Unter dem Motto „Gemeinsam schmeckt´s besser“ luden bereits zum vierten Mal Sandra und Kai Desinger sowie Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck Brandenburger Familien zum kostenfreien Abendessen nach Potsdam ein. Insgesamt 63 Personen, davon 33 Kinder, aus Potsdam, Oranienburg, Forst und dem Potsdamer Umland genossen einen unvergesslichen Abend im Restaurant Garage du Pont. Der diesjährige Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands und weiterer Sozialverbände zeigt leider, dass die Armutsquote in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht hat. Fast 13 Millionen Menschen leben unterhalb der Einkommensarmutsgrenze. Auch in Brandenburg sind Armut und soziale Ausgrenzung immer noch für viel zu viele Menschen bittere Realität. Leidtragende sind meistens die Kinder. Gemeinsame Ausflüge, geschweige denn Restaurantbesuche sind für diese Familien eine Seltenheit oder haben noch nie stattgefunden. Bereits seit mehreren Jahren unterstützen Sandra und Kai Desinger die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ und zeigen unter anderen mit dieser Aktion soziales Engagement in der Region. „Uns geht es gut,
mehr →Garage du Pont und Matthias Platzeck laden ein Sehr geehrte Damen und Herren, Sandra und Kai Desinger, Geschäftsführerin bzw. Inhaber des Potsdamer Restaurants und Eventlocation „Garage Du Pont“ und Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck laden am 16. März 2017 zum 4. Mal Brandenburger Familien, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind, zu einem gemeinsamen Abendessen nach Potsdam ein. Die Familien aus Potsdam, Oranienburg, Forst und Jüterbog sowie dem Potsdamer Umland verbringen einen Abend in der Garage Du Pont und genießen kostenfrei kulinarische Köstlichkeiten der französischen Küche. Unterstützt wird diese Aktion durch die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“, den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), den Potsdamer Klinikclowns e.V., die Radeberger-Gruppe, Horst Lehmann sowie die Firmen Weihe GmbH und Hamberger Großmarkt Berlin. Sandra und Kai Desinger sowie Ministerpräsident a.d. Matthias Platzeck stehen Ihnen am Donnerstag, den 16. März 2017 von 16:30 – 17:00 Uhr, für Interviews und einem gemeinsamen Fototermin zur Verfügung und laden dazu
mehr →Ute Tenkhof bleibt Vorsitzende der Brandenburger Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Sozialministerin Diana Golze überreichte ihr heute in Potsdam die Berufungsurkunde für die zweite Amtszeit. Die 62-jährige Tenkhof hatte das Ehrenamt 2012 übernommen. Die Stiftung setzt sich für hilfsbedürftige Familien in Brandenburg ein. Seit ihrer Gründung 1992 hat die Stiftung mehr als 4.100 Familien unterstützt. Mehr als drei Millionen Euro standen dafür zur Verfügung. Sozialministerin Diana Golze sagte: „Es ist eine sehr gute Nachricht, dass Ute Tenkhof weiterhin für das Ehrenamt der Stiftungsratsvorsitzenden zur Verfügung steht. In ihrer ersten Amtszeit hat sie sich äußerst engagiert für Familien, die in eine Notlage geraten sind, eingesetzt und die Stiftung in einer schwierigen Zeit weiterentwickelt. Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen am Kapitalmarkt ist es für wohltätige Stiftungen kaum noch möglich, ausreichende Erträge zu erzielen. Unermüdlich setzt sich Ute Tenkhof daher für jede Spende ein, damit möglichst viele hilfsbedürftige Familien berücksichtigt werden können.“ Anlässlich
mehr →